Magnetischer Dipol — Ein magnetischer Dipol ist die kleinste Einheit des Magnetismus. Bisher konnten noch keine magnetischen Monopole gefunden werden, allerdings kann ihre Existenz nicht ausgeschlossen werden, und sie werden von einigen Großen vereinheitlichten… … Deutsch Wikipedia
magnetischer Dipol — magnetinis dipolis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektros srovė, tekanti uždaru kontūru, kurio matmenys daug mažesni už atstumą tarp kontūro ir nagrinėjamojo srovės magnetinio lauko taško. atitikmenys: angl. magnetic … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Dipol — Di|pol 〈m. 1; El.〉 ungleichmäßige Verteilung von Ladungen, wobei die Gesamtladung des Systems verschwindet, z. B. zwei gleich große, einander entgegengesetzte elektrische Ladungen ● elektrischer Dipol; magnetischer Dipol [<grch. di „doppelt“ + … Universal-Lexikon
Dipol — Erzeugung elektrischer Dipole (Die rot gefärbte Kugel entspricht der Ladung +Q, die blaue der Ladung Q) Ein Dipol entsteht typischerweise durch Grenzwertbildung aus einer physikalischen Anordnung zweier nahe beieinander befindlicher gegensätzlich … Deutsch Wikipedia
Magnetischer Loop — Eine Antenne ist ein elektrische und magnetische Felder zulassender Leiter und dient zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen. Die Baugröße liegt in der Größenordnung der Wellenlänge, bei kurzen Wellenlängen auch ein Vielfaches… … Deutsch Wikipedia
Magnetischer Südpol — Das Erdmagnetfeld ist das Magnetfeld, das die Erde umgibt. Es wird von dem so genannten Geodynamo erzeugt. Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwindes ab. Nahe der Erdoberfläche ähnelt das Feld dem… … Deutsch Wikipedia
Magnetischer Äquator — Das Erdmagnetfeld ist das Magnetfeld, das die Erde umgibt. Es wird von dem so genannten Geodynamo erzeugt. Die Magnetosphäre schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwindes ab. Nahe der Erdoberfläche ähnelt das Feld dem… … Deutsch Wikipedia
Dipol — Di|pol der; s, e <zu gr. dís »zweifach« u. 1↑Pol>: 1. Anordnung zweier gleich großer elektrischer Ladungen od. magnetischer 1↑Pole entgegengesetzter ↑Polarität in geringem Abstand voneinander. 2. svw. ↑Dipolantenne … Das große Fremdwörterbuch
Elektrischer Dipol — Dipol Potential eines Dipols Ein Dipol besteht aus zwei räumlich getrennt auftretenden Polen mit jeweils unterschiedlichem Vorzeichen (+,−). Dies können elektrische Ladungen oder magnetische Pole gleicher Größe sein … Deutsch Wikipedia
Auswahlregel — Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder… … Deutsch Wikipedia